Von 29.9.-1.10.2020 fanden die ersten Diagnosia Med Days statt. Das Team von hello mint leistete als Technik-Provider einen Beitrag zum Erfolg des 3-tägigen digitalen Kongresses und unterstützte Diagnosia bei der Umsetzung. Lesen Sie hier mehr zum Konzept und der Umsetzung der Diagnosia Med Days.

Die Idee hinter den Diagnosia Med Days

Dass große Ärzte-Veranstaltungen mit mehreren hundert Teilnehmern heuer nicht physisch stattfinden werden, war spätestens im Frühsommer klar. Bereits mit dem Beginn der COVID-19 Pandemie wurde fieberhaft nach digitalen Alternativen für jegliche Art von Veranstaltungen gesucht. Dass kleine Veranstaltungen in Form von Stand-alone Webinaren rasch umgesetzt werden können, haben viele Pharmafirmen rasch erkannt. Aber ein ganzer Kongress? Über mehrere Tage? Mit zahlreichen Speakern und umfassendem Programm?

Diagnosia und hello mint haben sich dieser Herausforderung gestellt und im Sommer 2020 begonnen, die Idee eines digitalen Kongresses in die Tat umzusetzen. Ein Name war schnell gefunden und so wurden Kunden, Partner und Ärzte informiert, dass es im Herbst 2020 ein neues Fortbildungsformat geben wird: Die Diagnosia Med Days waren geboren.

Das Ziel der Veranstaltung: Eine digitale und vor allem auch interdisziplinäre Fortbildungsmöglichkeit für Ärzte diverser Fachrichtungen zu schaffen.

Das Konzept

Verteilt über drei Tage, fanden insgesamt 15 Webinare mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten jeweils an den Sessions Ihrer Wahl teilnehmen. Von Diabetes-Management über Vorhofflimmern und Schlaganfall bis zur Influenza Impfung – das Spektrum war bewusst breit gehalten um viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu akquirieren.

Gemeinsam mit Partnern aus der Pharmaindustrie konnte das Programm der Diagnosia Med Days auf die Beine gestellt werden. Der Dank gilt an dieser Stelle auch den Firmen Boehringer Ingelheim, Lundbeck, Sanofi, Takeda, Biogen und Pfizer. Ohne diese Sponsoren hätten die ersten Diagnosia Med Days so nicht umgesetzt werden können.

 

 

Die Vermarktung der Inhalte erfolgte über die Kanäle von Diagnosia. Es wurden themenspezifische Newsletter an die Diagnoisa Nutzer ausgesendet und die einzelnen Sessions breit in allen Diagnosia Social Media Kanälen (Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn) vermarktet.

Bereits nach wenigen Tagen trudelten die ersten Anmeldungen ein. Mit jeder neuen Anmeldung stieg die Motivation des Teams, hier eine großartige Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

29.9.2020 – der Tag der Wahrheit

Jeder, der schon einmal eine Veranstaltung organisiert hat, kennt die Anspannung, die alle Beteiligten am Tag X begleitet. Wird technisch alles funktionieren? Werden auch alle angemeldeten Ärzte tatsächlich an den einzelnen Webinaren teilnehmen? Wird der Ablauf reibungslos funktionieren?

Pünktlich eine halbe Stunde vor Beginn – um 15 Uhr – wählten sich der Speaker der ersten Session ein. Es wurde noch ein letztes Mal gemeinsam der Ablauf der Vorträge besprochen, bevor es um 15:30 Uhr offiziell los ging.

Die Diagnosia Med Days 2020 wurden dann am 29.9.2020 von Michael Mikesch von Diagnosia offiziell eröffnet.

Danach ging es Schlag auf Schlag. Jeweils am Ende einer Session hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit direkt in die nächste Session zu wechseln. So wollten wir sicherstellen, dass so wenig Interessierte wie möglich nach dem Ende einer Session „verloren“ gehen.

Am Ende des ersten Tages war eine große Erleichterung im ganzen Med Days Team zu spüren. Die erste Hürde war geschafft und die Vorfreude auf die beiden folgenden Tage groß.

Diagnosia Med Days 2020 – ein Fazit

„Mit den Diagnosia Med Days haben wir ein neues Forbildungsformat auf die Beine gestellt und gezeigt, dass größere Veranstaltungen auch erfolgreich rein virtuell durchgeführt werden können. Es freut mich ganz besonders auch jetzt schon anzukündigen, dass die Diagnosia Med Days im Frühjahr 2021 in die zweite Runde gehen werden!“ – Michael Mikesch, Geschäftsführer Diagnosia

Auch für hello mint bedeutet dieses neue Format eine große Herausforderung, die erfolgreich umgesetzt wurde.

„Um innerhalb von drei Tagen, 15 Webinare hintereinander erfolgreich durchzuführen, bedarf es eines eingespielten Teams und vordefinierter Prozesse.“ – Fritz Höllerer, Geschäftsführer hello mint

Und, waren die Diagnosia Med Days 2020 nun erfolgreich? Am besten zählen wir hier einige Zahlen auf und Sie – liebe Leserinnen und Leser – können dann selbst Ihre Schlüsse ziehen.

Diagnosia Med Days 2020 auf einen Blick:

  • 3 Tage
  • 15 Sessions
  • 4.206 registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  • 2.463 Zuseherinnen und Zuseher
  • 1.148 gesammelte DFP Punkte
  • 47,5 Minuten durchschnittliche Verweildauer (jede Session hat ca. 50 Minuten gedauert)

Stay tuned: Diagnosia Med Days 2021

Alle Beteiligten haben sehr viel gelernt auf dem Weg der Planung und Umsetzung dieser Veranstaltung. Und die wohl wichtigste Erkenntnis: Die Diagnosia Med Days kommen im Frühjahr 2021 zurück! Stay tuned!

Möchten Sie als erstes erfahren, wenn es Neuigkeiten gibt? Dann verraten Sie uns hier Ihre E-Mail Adresse. Das Team von Diagnosia meldet sich mit News zu den Med Days 2021.